Wissenschaftliche Analysen und Studien zum hochmodernen Beckenbodentraining

Studie zum Pelvictrainer der Fresenius Hochschule Köln und der Universität Vechta

Aus gegebenem Anlass informieren wir Sie hier über Studien zu unserem hochmodernen Beckenbodentraining: 

Studie zum Pelvictrainer der Fresenius Hochschule Köln
excio – Pelvictrainer: Wirksamkeit wurde eindeutig nachgewiesen

Zusammenfassung der Ergebnisse:
Der Fachbereich Gesundheit & Soziales von der Fresenius Hochschule in Köln hat die Funktionalität des excio – Pelvictrainers in einer aufwendigen EMG-Messung überprüft. Hierzu wurde die EMG-Aktivität von insgesamt vier Muskeln/Muskelgruppen beim Training auf dem Pelvictrainer untersucht. Dabei handelt es sich neben der Beckenbodenmuskulatur um den M. obliquus int. (innerer schräger Bauchmuskel), den M. Gluteus max. (großer Gesäßmuskel) und den M. Adductor long. (langer Adduktor). Zusätzlich zu der EMG-Untersuchung kam auch noch ein 3-D Sensor zum Einsatz, der Aufschluss darüber geben sollte, ob der in den Sitz integrierte Drucksensor des excio-Pelvictrainers durch Bewegungen des Beckens beeinflusst wurde. Im Testverlauf spannten die Proband*innen die Beckenbodenmuskulatur mehrfach hintereinander maximal an und entspannten daraufhin wieder. Dabei wurde die EMG-Aktivität der genannten Muskeln aufgezeichnet und gleichzeitig eine Kontrolle der Beckenbewegungen durchgeführt.

Fragestellungen:

  • Wird der Drucksensor in der Sitzfläche durch die Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur ausgelöst?
    Bei allen Proband*innen konnte eindeutig und sehr vergleichbar das Training des Beckenbodens auf dem excio – Pelvictrainers nachgewiesen werden.
  • Stammen die angezeigten Druckveränderungen tatsächlich ausschließlich von der Beckenbodenmuskulatur, oder ist eine andere Muskulatur hierfür (mit-)verantwortlich?
    Die Aktivierung der drei anderen Muskeln ist so gering, dass hier von einer isolierten Anspannung des Beckenbodens gesprochen werden kann.
  • Stimmt die Darstellung auf dem Bildschirm mit der Aktivität der Beckenbodenmuskulatur überein und bietet den Trainierenden somit die Möglichkeit des Biofeedbacks?
    Die auf dem Monitor dargestellten Kurven entsprechen eindeutig der Aktivität des Beckenbodens. Die Biofeedbackfunktion ist demnach gegeben.

Diese Pilotstudie der Fresenius Hochschule in Köln konnte also eindeutig nachweisen, dass der excio-Pelvictrainer sehr gut geeignet ist, die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Ein Verfälschen der Ergebnisse durch die Anspannung anderer Muskeln konnte ausgeschlossen werden. Der Nachweis der Biofeedbackfunktion belegt gleichzeitig, dass sowohl die Trainierenden als auch die Therapeut*innen erstmals die Aktivität des Beckenbodens ohne Intimkontakt nachverfolgen können.

Studie zum Pelvictrainer der Universität Vechta
excio – Pelvictrainer: Wirksamkeit wurde eindeutig nachgewiesen

Zusammenfassung der Ergebnisse:
Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Vechta hat in einer Pilotstudie 59 Proband*innen zum Training auf dem excio - Pelvictrainer befragt. Insgesamt nahmen 44 Frauen und 15 Männer an der Studie teil. Die Befragung erfolgte mittels Fragebögen zu Beginn des Trainings und nach drei Monaten Training auf dem excio – Pelvictrainer.

Fragestellungen:

  • Wird der Pelvictrainer von den Proband*innen akzeptiert?
    Die Proband*innen drückten durch ihre Bewertung Zufriedenheit und Akzeptanz mit dem Pelvictrainer aus. Der excio-Pelvictrainer wurde hinsichtlich der Bedienung, der Sitzposition und der Geräteführung beim Training als positiv eingeschätzt.
  • Spüren die Teilnehmer*innen den Beckenboden beim Training?
    Die Teilnehmer*innen gaben an, dass ein Training der Beckenbodenmuskulatur „deutlich zu spüren“ ist, der Grad der Anstrengung wurde als „nicht sehr anstrengend“ eingestuft.
  • Wird durch ein Training der subjektive Urinverlust verringert?
    Der unwillkürliche Urinverlust hat sich bei den Proband*innen verringert, trotz des kurzen Interventionszeitraums von ca. 3 Monaten. Die angegebene Anzahl der benötigten Inkontinenzvorlagen war nach der Intervention geringer als vorher.
  • Bevorzugen die Teilnehmer*innen eine Beckenbodengymnastik in der Gruppe oder das Einzeltraining am Pelvictrainer?
    Die Probanden bevorzugten ein Einzeltraining gegenüber dem Gruppentraining.

Die Studie hat demnach gezeigt, dass der excio – Pelvictrainer von den Proband*innen sehr gut angenommen wurde. Im Nachgang zu der Studie wurde das Gerät bereits weiterentwickelt und ist dadurch noch angenehmer zu bedienen. Besonders interessant ist die Tatsache, dass der willkürliche Urinverlust und die Anzahl der genutzten Vorlagen nach Angaben der Proband*innen schon nach einem so kurzen Zeitraum abgenommen haben.

Mehr Informationen zu den Studien

Buchen Sie jetzt direkt vor Ort oder telefonisch Ihren ersten kostenlosen Probetermin und überzeugen Sie sich selbst! 

BLANKOVERORDNUNG SCHULTER
6. November 2024
Seit 01.11.2024 gilt die neue Blankoverordnung Schulter für gesetzlich Versicherte! Wir von Rehakrahl THERAPIE und Rehakrahl TRAINING bieten Ihnen eine ganzheitliche Behandlung und Fitness an.
23. Oktober 2024
Schauen Sie sich gerne auf unseren neuen, noch spezifischeren Websites um und erhalten Sie interessante Informationen zu allen Bereichen von REHAKRAHL. Möchtest du Teil unseres Teams werden? Klicke schnell hier :) Logopädie: https://www.logopaedie-in-erlangen.de/ --> Ihre Erfahrungen teilen Sie hier Ergotherapie: https://www.ergotherapie-bei-erlangen.de/ --> Ihre Erfahrungen teilen Sie hier Fitness: https://www.fitness-in-erlangen.de/ --> Ihre Erfahrungen teilen Sie hier Ihre Erfahrungen mit unserer Physiotherapie teilen Sie hier Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren neuen Websites, freuen uns auf Ihr Feedback und hoffen Sie bald bei uns in Spardorf begrüßen zu dürfen! Ihr Rehakrahl-Team Alte Ziegelei 2 A&B 91080 Spardorf
von Helmut Krahl 29. Dezember 2023
... wir leiten das Neue Jahr 2024 mit einem spannenden Tag der offenen Tür ein!
von Sellwerk Websites 29. Dezember 2023
Ab dem 16.02.2024 immer freitags von 10:00 – 11:00 Uhr in der Alten Ziegelei 2A im großen, hellen Kursraum! (bis zu 100 % von Ihrer Krankenkasse bezuschusst!) Ganzheitliches Gesundheitsprogramm mit dem Schwerpunkt auf einem gesundheitsorientierten Krafttraining zur Stärkung des Rückens Herz-Kreislauf-System, Beweglichkeit, Koordination und die Entspannungsfähigkeit werden ebenso gefördert 8 Einheiten à 60 Minuten Jeden Freitag 10:00 Uhr Zeitraum: 16.02.2024 bis 12.04.2024 Kursleitung: Bettina Bunk, Heilpraktikerin Anmeldung möglich bis zum 15.02.2024 Kursgebühr: 120,-€ Kursprogramme mit bis zu 100% Zuschuss durch Krankenkassen Bei diesen Programmen erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen jede Woche eine Kurseinheit bestehend aus aktivem Training und Informationen. Qualifizierte Kursleiter betreuen Sie und sorgen so dafür, dass Sie mit richtigem Training Ihrer Gesundheit und Ihrem Rücken etwas Gutes tun. Sie erfahren genau, wie Sie von einem Gesundheitstraining maximal profitieren und erhalten viele konkrete Tipps für ein optimales Training. Und das Beste: Ihre Krankenkasse kann bis zu 100% der Kosten übernehmen.
rehakrahl-präventionskurs
von Sellwerk Websites 19. September 2023
Ab dem 05.10.2023 immer donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr in der Alten Ziegelei 2A im großen Kursraum! (bis zu 100 % von Ihrer Krankenkasse bezuschusst!).
von Sellwerk Websites 10. März 2023
Ab 27.03.2023 Termine direkt vor Ort vereinbaren!
von Sellwerk Websites 3. März 2023
Herz-Kreislauf-System, Beweglichkeit, Koordination und die Entspannungsfähigkeit werden gefördert!
von Sellwerk Websites 9. Februar 2023
Gesundheitsprogramm für den Rücken
von Sellwerk Websites 28. Dezember 2022
Wir freuen uns darauf Sie auch im Jahr 2023 wieder bei uns als Patient*in und Mitglied begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie gesund :) Ihr Rehakrahl-Team Alte Ziegelei 2A&B 91080 Spardorf
von Sellwerk Websites 27. Oktober 2022
Wir beantworten Ihnen hier alle wichtigen Fragen zum Online Präventionskurs und Sie finden hier auch alle Direktlinks zur Anmeldung:
Weitere Beiträge
Share by: